Spinnerei

Das Spinnen ist eine jahrtausendealte Kunst, die einst vollständig von Hand ausgeführt wurde. Im Jahr 1530 wurde das erste mit einem Pedal angetriebene Flügelspinnrad entwickelt. Dieses Spinnrad – eine frühe Form der Spinnmaschine – konnte den Faden gleichzeitig drehen und auf eine Spule aufwickeln.

Im 18. Jahrhundert entstanden in England die ersten mechanischen Spinnmaschinen, die im Laufe der Zeit weiterentwickelt wurden. Heute gibt es zwei Haupttypen von Spinnmaschinen: die Flügel- und Ringspinnmaschine sowie den Wagenspinner.

Moderne Maschinen arbeiten mit beeindruckender Geschwindigkeit: Eine Drahtspule rotiert mit bis zu 6.000 Umdrehungen pro Minute um einen Textilfaden und umspinnt ihn so, dass die Einlage vollständig von der Ummantelung verdeckt wird. Auf diese Weise können Fäden vergoldet, versilbert oder mit anderen Materialien veredelt werden – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.

Unsere Produkte:

  • Bouillon (z. B. für Paramentik)
  • Fäden und Drähte für Uniformen (versilbert, vergoldet und leonisch)
  • Drähte (versilbert, vergoldet und leonisch)
  • Gespinste für verschiedenste Anwendungen

Themenwelten – Für jeden Zweck das Richtige

Unsere Produkte sind vielseitig einsetzbar – und manche Kund:innen brauchen direkt die passende Anwendung:

Alles für die Tracht

Von der Hutschnur bis zum Dirndlknopf: Originale Posamenten für traditionelles Handwerk & Mode.

Uniformeffekte & Ordensbänder

Für Militär, Feuerwehr, Polizei und Ehrenzeichen. Maßgenaue, normkonforme Anfertigung.

Theater- & Raumausstatter

Prachtvolle Borten & Quasten für Bühne, Film, Museen & klassisches Interior.

Klosterarbeiten & Paramentik

Gespinste, Bouillon, Litzen & Stickmaterialien für sakrale Kunst & textile Restauration.

de_DE