M.Maurer – Ein Wiener Familienunternehmen mit Geschichte und Seele.

Seit 1863 steht unser Name für Handarbeit, Qualität und Verlässlichkeit

Was als kleine Posamentenwerkstatt begann, ist heute die letzte ihrer Art in Wien – und weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Seit über 160 Jahren widmen wir uns der Kunst der Textilveredelung: mit Kordeln, Borten, Quasten, Ordensbändern und Uniformeffekten.

Wir sind stolz auf unser Handwerk – und auf die Menschen, die es tragen. Vom Dirndlschmuck bis zum Bundespräsidenten, von der Theaterbühne bis zur Ehrenauszeichnung: Unsere Posamenten erzählen Geschichten. Und wir erzählen sie mit.

6 Generationen – 1 Mission: Textilkultur erhalten

M.Maurer ist mehr als ein Betrieb – es ist eine Berufung.

Seit 1863 führen wir unser Unternehmen in Familienhand. Heute sind es Konrad Maurer und sein Sohn Albert, die die Geschichte weiterschreiben – mit Feingefühl für Tradition und einem klaren Blick in die Zukunft.  Unser Team besteht aus 27 Mitarbeiter:innen, darunter erfahrene Kunsthandwerker:innen, junge Talente und zwei hörgeschädigte Kolleg:innen. Gemeinsam mit über 20 Heimarbeiter:innen bewahren wir ein fast vergessenes Handwerk – mit Herz, Können und Verantwortung.

Eine Geschichte mit Tiefe – unsere Timeline seit 1863

M.Maurer ist nicht einfach nur ein Unternehmen – es ist ein lebendes Stück österreichischer Industriegeschichte. Seit der Gründung durch Hans Maurer im Jahr 1863 hat jede Generation ihre Spuren hinterlassen. Jeder Umzug, jede Übernahme, jedes neue Produkt erzählt von Pioniergeist, Krisenfestigkeit und Innovationskraft.

Maurer Posamentrie altes Schild

1863 Gründung der Firma M.Maurer durch Hans Maurer – Beginn einer langen Handwerkstradition

Der Firmenname M. Maurer entstand erst 1884 durch Matthias Maurer, dem Ururgroßvater von Konrad Maurer.

1884 Matthias Maurer Kandlgasse 17, Erzeuger von Folien, Perlenflitter, Gespinste, Drähte

1891 - 1893 Friedrich Maurer steigt als Lehrling in das Unternehmen ein (Lehrberuf)

1895 Kauf der Fa. Adolf Altmann Posamentierwaren-Fabrik

Maurer Posamentrie altes Foto

1900 Bau der Firma M. Maurer im Innenhof der Kandelgasse 20 und Gründung als OHG - Golddraht-Zieherei und Spinnereigewerbe

Maurer Posamentrie altes Foto

1918 Friedrich Maurer jun. steigt in das Unternehmen ein

1929 Weltwirtschaftskrise - Schwere Zeiten für die Firma und deren Konkurrenten

1932-33 Ausstellung - Raum und Mode im österreichischen Museum für Kunst und Industrie in Wien

1939 Friedrich Maurer sen. und Barbara Maurer ziehen sich aus dem Unternehmen zurück und übergeben die GS Anteile aliquot an ihre Kinder Friedrich und Barbara M. (Davies/Franz)

1945 Die Fa. Maurer beschäftigte ca. 235 Mitarbeiter, Erweiterungen der Produktpalette, Umstellung auf maschinelle Fertigung

1958 Konrad Maurer tritt als Lehrling in die Firma ein

1959 Friedrich Maurer sen. verstirbt im 94. Lebensjahr

1976 Friedrich Maurer jun. übergibt seine Anteile an seinen Sohn Konrad Maurer und seine Tochter Elisabeth Hummer

1977 Zukauf Fa. Wara H. & Co. (Nowosad & Porsch) mech. Gummibandweberei o. HG. (Maschinenpark, Lagerbestand, Kundenstock, Know-How)

1980 Kommerzialrat Friedrich Maurer verstirbt im 85. Lebensjahr

1988 Zukauf der Firma Carl Sieder

1993 Zukauf der Fa. Posamentierte Karl Hölle (Maschinenpark, Lagerbestand, Kundenstock, Know-How)

1995 Kauf der Firma Karl Pollak Pcsamentenerzeugung und Übersiedelung in die Kandlgasse 22, 1070 Wien

2000 Zukauf der Fa. Lendvay Ges.m.b.H. & Co. KG den Teilbereich "Textil" (Maschinenpark, Lagerbestand, Kundenstock, Know-How)

2006 Zukauf der Fa. Jos. Stefsky Posamentier- und Schnürwaren-Fabrik (Maschinenpark, Lagerbestand, Kundenstock, Know-How)

2015 Albert, Sohn von Konrad Maurer tritt in das Unternehmen ein. In den folgenden Jahren wird der Betrieb weiter modernisiert

2017 Der Familienbetrieb beschäftigt 27 Mitarbeiter sowie 20 Heimarbeiter

Zum Team zählen ebenfalls zwei hörgeschädigte Kollegen, die im Betrieb herzlich aufgenommen wurden. Die Mitarbeiter bedienen täglich 100 Maschinen. Die Firma bietet ein Sortiment von ca. 3000 Artikeln an.

2018 Elisabeth Hummer zieht sich aus dem Unternehmen zurück und übergibt ihre Anteile an Konrad Maurer

2019 Sein Sohn Albert wird zum geschäftsführenden Gesellschafter bestellt

2023 160 Jahre M.Maurer – gefeiert mit Stolz, Stil & prominenten Gästen

Stimmen aus dem Team

„Ich bin seit über 40 Jahren hier – weil ich die Ruhe beim Arbeiten und den Respekt im Team schätze.“
Alfred V.

Weberei

„Ich habe als Lehrling begonnen – heute zeige ich anderen, wie’s geht.“
Silvia M.

Handarbeit

„Dass ich trotz meiner Hörbeeinträchtigung Teil des Teams bin, macht mich stolz.“

Sabina N.

Näherei

Die Zukunft beginnt jetzt – M.Maurer ab 2025

Mit frischer Energie, junger Führung und tief verwurzelten Werten startet M.Maurer in die kommenden Jahrzehnte.

Albert Maurer führt das Unternehmen mit klarem Blick auf Digitalisierung,

Designkooperationen und den Erhalt seltener Handwerkstechniken. Gleichzeitig baut er die Manufaktur zu einem Ort des Wissensaustauschs und der Kultur weiter aus – offen für neue Kooperationen, nachhaltige Innovationen und textile Experimente.

Die nächsten Schritte

  • Ausbau der digitalen Präsenz & Onlineservices
  • Förderung von Lehrlingen & Nachwuchskräften im Handwerk
  • Internationale Kooperationen mit Design, Film, Mode & Denkmalpflege
  • Stärkere Sichtbarkeit des Gewerbes in der Öffentlichkeit
  • Weiterentwicklung von „M.Maurer für die Zukunft“ – eine Initiative zur Sicherung traditioneller Handwerkstechniken

Unsere Geschichte ist Ihre Sicherheit

Wo andere auf Masse setzen, setzen wir auf Beständigkeit.

Wo andere automatisieren, arbeiten wir mit Herz, Kopf und Hand.

Und wo andere verschwinden, bleiben wir – mit Ihnen, für Generationen.

Wer uns vertraut

Unsere Kund:innen kommen aus den verschiedensten Bereichen – und sie haben eines gemeinsam: den Anspruch auf Qualität.

  • Designer:innen wie Lena Hoschek
  • Institutionen wie das Bundesheer oder die Albertina
  • Film- & Theaterproduktionen
  • Kirchen & Klöster
  • Hotels, Museen & Raumausstatter
  • Und viele Privatkund:innen mit Liebe zum Echten

Lernen Sie uns kennen

Ein Blick in unsere Manufaktur sagt mehr als tausend Worte. In unserem Video zeigen wir Ihnen, wie Tradition, Technik und Teamwork bei M.Maurer zusammenwirken. Authentisch, ehrlich, berührend.

© Robert Kalb / robertkalb photographien

Vorteile im Überblick:

100 % österreichische Produktion

Maß- & Einzelanfertigung möglich

Über 3.000 Artikel im Sortiment

Partner für Institutionen, Theater, Designer & Privatpersonen

Über 160 Jahre Erfahrung

Ein Stück Österreich – zum Anfassen schön

Was unsere Produkte einzigartig macht? Sie tragen Geschichte in sich. Und Herz. In unserer Manufaktur in der Kandlgasse entstehen täglich kleine Meisterwerke. Über 3.000 Artikel, produziert auf rund 100 Maschinen – viele davon so alt wie unsere Tradition selbst. Ein Blick in unsere Werkstätten lohnt sich.

de_DE